Freut Euch auf die neunte Ausgabe von Hünsborn 2 be wild am 02. April 2023. Auch in diesem Jahr wird es bei unserer CrossDuathlon-Challenge wild her gehen. Informationen zum Wettkampf findet ihr hier in unserer Ausschreibung.
Termin:
02. April 2023
Veranstaltungsort:
Alte Waldstrasse 19
57482 Wenden
Start- Zielbereich/ Wechselzone:
Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn
Veranstalter:
RSV Osthelden e.V.
Postfach 1206
57207 Kreuztal
NRWTV:
Die Veranstaltung ist genehmigt unter der Veranstaltungs-Nr: 10-23-04-04796
Bankverbindung:
Volksbank Siegerland
IBAN: DE44 4476 1534 5705 6013 00
BIC: GENODEM1NRD
Sparkasse Siegen
IBAN: DE14 4605 0001 0010 0312 01
BIC: WELADED1SIE
Distanzen
Kurzdistanz
Runden | Länge | Dauer | Zeitschiene | |
---|---|---|---|---|
1. Lauf | 2 x 4,5 km (á 80 HM) | 9,0 km | 30 - 60 min | |
MTB-Strecke | 3 x 10 km (á 200 HM) | 30 km | 70 - 120 min | 1:55 - 3:30 h |
2. Lauf | 1 x 4,5 km (á 80 HM) | 4,5 km | 15 - 30 min |
Jedermanndistanz | Junioren / Juniorinnen
Runden | Länge | Dauer | Zeitschiene | |
---|---|---|---|---|
1. Lauf | 1 x 4,5 km (á 80 HM) | 4,5 km | 15 - 30 min | |
MTB-Strecke | 2 x 10 km (á 200 HM) | 20 km | 70 - 120 min | 1:20 - 2:20 h |
2. Lauf | 1 x 4,5 km (á 80 HM) | 4,5 km | 15 - 30 min |
Jugend A (mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten)
Runden | Länge | Dauer | Zeitschiene | |
---|---|---|---|---|
1. Lauf | 2 x 1,6 km | 3,2 km | 12 - 24 min | |
MTB-Strecke | 3 x 3,5 km | 10,5 km | 25 - 50 min | 0:45 - 1:15 h |
2. Lauf | 1 x 1,6 km | 1,6 km | 05 - 10 min |
Jugend B und Schüler A (mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten)
Runden | Länge | Dauer | Zeitschiene | |
---|---|---|---|---|
1. Lauf | 1 x 1,6 km | 1,6 km | 06 - 12 min | |
MTB-Strecke | 2 x 3,5 km | 7,0 km | 15 - 40 min | 0:24 - 0:58 h |
2. Lauf | 1 x 0,6 km | 0,6 km | 03 - 06 min |
Schüler B (mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten)
Runden | Länge | Dauer | Zeitschiene | |
---|---|---|---|---|
1. Lauf | 1 x 0,6 km | 0,6 km | 03 - 09 min | |
MTB-Strecke | 1 x 3,5 km | 3,5 km | 10 - 25 min | 0:19 - 0:40 h |
2. Lauf | 1 x 0,6 km | 0,6 km | 03 - 06 min |
Teilnahmeberechtigung:
Personen unter 18 Jahren benötigen die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. (Haftungssauschluss)
Online-Anmeldeschluß: 01.04.2023 / 18 Uhr
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Bundesligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an
Downloads der Sportordnung unter www.nrwtv.de oder auf der Internetseite der DTU (www.dtu-info.de).
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Homepage: https://h2bw.de
Startpass-Pflicht für die Teilnehmer der NRW-Meisterschaft Cross-Duathlon auf der Kurzdistanz. Der Startpass ist bei Abholung der Startunterlagen unaufgefordert vorzulegen.
Alle anderen Teilnehmer der Veranstaltung benötigen keinen Startpass!
Die Zahlung erfolgt an den RSV Osthelden e.V. über Fa. Runtiming als Dienstleister. Dabei sind unterschiedliche Zahlungsmethoden (SEPA, Paypal etc.) möglich. Die dabei anfallenden Gebühren sind in den Startgeldern enthalten. Anmeldungen ohne erfolgte Zahlung werden bei der Ausgabe der Startunterlagen mit dem Nachmelde-Entgelt von 10 Euro belegt. Mit erfolgreicher Anmeldung erhaltet Ihr eine Mail zur Bestätigung. Achtung: manchmal landet diese in Eurem Spam-Ordner. Unabhängig von der Bestätigungsmail gilt die Aufnahme in die Starterliste als Bestätigung. Ein weiterer Nachweis ist bei der Abholung der Startunterlagen nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist ein höchstpersönliches Recht und jeder Teilnehmer muss seine Startunterlagen persönlich abholen.
Ein Startplatztausch ist grundsätzlich ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, Anmeldungen zurückzuweisen, bzw. ein Startverbot zu erlassen. Die Anmeldung eines Athleten kann abgewiesen werden oder es kann ein Startverbot erlassen werden, wenn ein Athlet die Veranstaltung stört, sich bereits vor dem Beginn der Veranstaltung störend verhält oder gegen Wettkampfregeln verstößt, oder aufgrund seines Verhaltens abzusehen ist, dass er derartige Störungen verursachen wird. Der Veranstalter hat außerdem jederzeit das Recht, aufgrund eines laufenden Dopingverfahrens oder einer rechtskräftigen Sperre die Teilnahme zurückzuweisen.
Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes. Ummeldungen am Veranstaltungstag sind nicht möglich. Nachmeldungen sind am Wettkampfwochenende bis eine Stunde vor dem Start nur möglich, sofern die Kapazitätsgrenze noch nicht erreicht ist. Entsprechende Hinweise würden wir im Vorfeld auf unserer Homepage mitteilen.
1. Lauf | MTB | 2. Lauf | Preis bis 04.03.23 | Preis ab 05.03.23 | |
---|---|---|---|---|---|
Kurzdistanz (Einzel) | 2 x 4,5 km | 3 x 10 km | 1 x 4,5 km | 40,00 € | 45,00 € |
Kurzdistanz (Staffel) | 2 x 4,5 km | 3 x 10 km | 1 x 4,5 km | 55,00 € | 60,00 € |
Jedermann (Einzel) | 1 x 4,5 km | 2 x 10 km | 1 x 4,5 km | 30,00 € | 35,00 € |
Jedermann (Staffel) | 1 x 4,5 km | 2 x 10 km | 1 x 4,5 km | 45,00 € | 50,00 € |
Junioren / Juniorinnen | 1 x 4,5 km | 2 x 10 km | 1 x 4,5 km | 20,00 € | 20,00 € |
Jugend A | 2 x 1,6 km | 3 x 3,5 km | 1 x 1,6 km | frei | frei |
Jugend B / Schüler A | 1 x 1,6 km | 2 x 3,5 km | 1 x 0,6 km | frei | frei |
Schüler B | 1 x 0,6 km | 1 x 3,5 km | 1 x 0,6 km | frei | frei |
Haftungsfreistellung / Haftungsbegrenzung:
Ist der Veranstalter in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese abzusagen, besteht keine Schadensersatzpflicht des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer. Die Haftung des Veranstalters oder seiner Erfüllungs-oder Verrichtungsgehilfen für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungs-oder Verrichtungsgehilfen beruht. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für unentgeltlich verwahrte Gegenstände.
Staffelwertung (Jedermann + Kurzdistanz):
Jede Staffel besteht aus einem Radfahrer und einem Läufer. Der Wechsel erfolgt auf dem Sportgelände in der Wechselzone. Als Staffelstab muss der Chip übergeben werden. Die Wettkampfbesprechung, der Ablauf des Startvorganges entsprechen den übrigen Regularien. Es sind Damen, Herren und Mixed-Staffeln zugelassen.
Die Wettkampfbesprechung, der Ablauf des Startvorganges entsprechen den übrigen Regularien.
vorläufiger Zeitplan:
Samstag, 01.04.2023 | |
---|---|
13:00 - 15:00 Uhr | Ausgabe der Startunterlagen in der Dorfgemeinschaftshalle |
15:00 Uhr | Streckenbesichtigung mit ortskundigen RSV-Sportlern |
Sonntag, 02.04.2023 | |
---|---|
07:30 - 09:00 Uhr | Ausgabe der Startunterlagen in der Dorfgemeinschaftshalle (NRW-Meisterschaften, Kurz- und Jedermanndistanz) |
08:00 - 09:45 Uhr | Bike Check-in Jedermann / Kurzdistanz |
09:45 - 09:50 Uhr | Wettkampfbesprechung |
09:50 - 09:55 Uhr | Kurze Ansprache des stellv. Bürgermeisters |
10:00 Uhr | Start Kurzdistanz und NRW-Meisterschaft |
10:05 Uhr | Start Jedermanndistanz (Einzel und Staffel) |
10:30 - 12:00 Uhr | Ausgabe der Startunterlagen in der Dorfgemeinschaftshalle für Jugend und Schüler |
11:45 - 12:45 Uhr | Bike Check-in Jugend und Schüler |
13:00 Uhr | Wettkampfbesprechung Jugend und Schüler |
13:15 Uhr | Start Jugend A |
13:18 Uhr | Start Jugend B und Schüler A |
13:20 Uhr | Start Schüler B |
14:45 Uhr | Siegerehrung |
Zeitnahme:
Runtiming – Birgit Woltjen-Ulbrich
Zeitmessung | eventSERVICE | SPORTdienste
Hakenweg 24b
D-27755 Delmenhorst
www.run-timing.de
Zur Erfassung der Zeiten wird ein Transponder verwendet. Er ist nach Maßgabe des Veranstalters zu tragen, um eine korrekte Zeitmessung sicherzustellen. Ein eigener Chip kann nicht verwendet werden. Eine Leihgebühr ist bereits im Startgeld enthalten. Der Chip wird am Fußgelenk getragen. Verlorene Chips müssen mit 20,– € berechnet werden.
Der Leihchip ist im Ziel an die Helfer der Zeitnahme abzugeben. Bei der Abholung des Rades aus der bewachten Wechselzone sind die Startnummern (Läufer) vorzuzeigen, damit eine Zuordnung zum Bike sichergestellt ist.
Wettkampfrichter:
Während der Veranstaltung werden Kampfrichter des NRWTV vor Ort sein und auf eine regelkonforme Verhaltensweise der Sportler im Wettkampf achten und eventuelle Auffälligkeiten festhalten.
Wettkampfverpflegung:
An der Rennstrecke werden Getränke gereicht.
Betreuung und medizinische Versorgung:
Während der gesamten Veranstaltung ist das DRK an der Strecke vertreten.
Massagedienst:
Ein Massagedienst kann in diesem Jahr aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht angeboten werden.
Sonstige Regeln für die Teilnahme:
Start und Ziel findet an der Dorfgemeinschaftshalle in Hünsborn statt. Adresse: Alte Waldstrasse 19 in 57482 Wenden. Die Zufahrt ist ausgeschildert. Den Anweisungen der Ordner ist Folge zu leisten.
Strecken:
Laufen NRW-Meisterschaft / Kurzdistanz /Jedermann:
Die Laufstrecke ist ein ca. 4,5 km langer Rundkurs. Sie führt die Teilnehmer über Forstwirtschaftswege und unbefestigte Waldwege. Je Runde sind etwa 80 hm zu absolvieren.
Laufen Schüler A / Jugend A + B:
Die Strecke ist ein 1,5 km langer Kurs. Es wird auf geteerten Wirtschaftswegen und unbefestigten Wiesenwegen gelaufen. Die zweite Laufrunde ist für Schüler A+B sowie Jugend B auf 0,6 km verkürzt. Die Jugend A muss beim ersten Lauf nach der großen Runde noch zwei weitere kleine Runden a 0,6Km absolvieren. Beim zweiten Lauf werden 2x 0,6 km zurückgelegt.
Laufen Schüler B:
Die 1. Laufstrecke ist ein 400m langer Kurs, der ein Stück abwärts über den Radweg und dann direkt ins Wiesengelände Richtung Wechselzone führt. Der zweite Laufsplitt ist identisch wie für die Starter Schüler A und Jugend A+B, ist einmal zu laufen und dann an der WZ vorbei zum Ziel.
Radfahren NRW-Meisterschaften / Kurzdistanz / Jedermann
Die MTB-Strecke ist ein 10 km langer anspruchsvoller Rundkurs durch die Wälder zwischen Hünsborn und Oberhees. Die Strecke ist technisch nicht sehr schwierig, dafür aber mit 200 hm je Runde ausgestattet. Sie führt über Wiesenwege, Waldwirtschaftswege, normale Rad- und Waldwege. Die Strecke erfordert Aufmerksamkeit und eine gute Grundkondition. Unsichere Fahrer sollten an gekennzeichneten Stellen das Tempo drosseln.
Radfahren Schüler und Jugend:
Der 3,5 km lange Kurs führt über einen geteerten Wirtschaftsweg, einem etwas längeren Anstieg über breite Waldwege und einer Abfahrt über einen ausgetretenen Waldpfad zurück zur Wechselzone.
Es muss mit einem Fahrrad ohne Auflieger gefahren werden. Die maximale Reifengröße beträgt 29 Zoll, minimale Reifenbreite 1,5 Zoll. Barends sind erlaubt. Besonderheiten aller Meisterschaften beim Crosstriathlon: Klassische Rennradlenker sind verboten.
1) Jeder Teilnehmer muss einen Radsport spezifischen Helm mit geschlossenem Kinnriemen tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstitutes entspricht.
2) Die Räder und Radhelme sind mit den in den Startunterlagen vorhandenen Startnummern auszurüsten.
3) Die Startnummer ist beim Radfahren hinten, beim Laufen vorne gut sichtbar zu tragen.
4) Die Helme sind am Rad zu platzieren und beim Rad Check-In mit abzugeben.
5) Das Anbringen von Kameras am Rad oder am Teilnehmer selbst ist nicht gestattet
6) Die Nutzung von Kopfhörern ist während des Wettkampfes nicht gestattet.
7) Laufradgrößen von 26 bis 29 Zoll sind zulässig.
8) Die Radrückgabe erfolgt nur nach Vorlage der Startnummer.
Achtung – Sehr wichtig !!!
Nach Absprache mit der Forstbehörde und dem Veranstalter wird die offizielle Wettkampfstrecke erst zwei Wochen vor dem Wettkampf bekannt gegeben. Grund hierfür ist ein hoher Wildbestand in den Wäldern und der Schutz der Natur.
Wertungen:
Es erfolgt eine Einzelwertung in den Altersklassen getrennt nach männlich / weiblich und eine Gesamtwertung getrennt nach männlich / weiblich. Dies gilt getrennt nach Startern ohne Startpass als auch für die lizenzierten Teilnehmer der NRW-Meisterschaft.
Die Staffelwertung wird als Gesamtwertungen getrennt nach m – w – mixted gewertet
Altersklassen:
Schüler:
Teilnehmen dürfen Schüler männlich / weiblich für die Wertung
– Schüler B – 10 bis 11 Jahre (Jg. 12/13)
– Schüler A – 12 bis 13 Jahre (Jg. 10/11)
Jugend:
Teilnehmen dürfen Jugendliche männlich / weiblich für die Wertung:
– Jugend B – 14 bis 15 Jahre (Jg. 08/09)
– Jugend A – 16 bis 17 Jahre (Jg. 06/07)
Junioren / Juniorinnen:
Teilnehmen dürfen Junioren männlich / weiblich für die Wertung JM+KD:
– Junioren / Juniorinnen 18 bis 19 Jahre (Jg. 04/05)
Alle nachfolgenden Altersklassen männlich / weiblich in 5-Jahresschritten
Altersklasse | Alter |
---|---|
Junioren | 18 - 19 Jahre |
AK20 | 20 - 24 Jahre |
AK25 | 25 - 29 Jahre |
AK30 | 30 - 34 Jahre |
AK35 | 35 - 39 Jahre |
AK40 | 40 - 44 Jahre |
AK45 | 45 - 49 Jahre |
AK50 | 50 - 54 Jahre |
AK55 | 55 - 59 Jahre |
AK60 | 60 - 64 Jahre |
AK65 | 65 - 69 Jahre |
AK70 | 70 - 74 Jahre |
AK75 | 75 - 79 Jahre |